

European Energy Award®
Der European Energy Award® als Ziel des eza!-energieprogramms. Der Markt Scheidegg hat im September 2007 beschlossen, am eza!-energieprogramm teilzunehmen.
Am 02.12.2020 fand die Sitzung zur Durchführung des 7. internen Reaudits des Energieteams statt - coronabedingt erstmals als online Sitzung!
Das Energieteam Scheidegg erreichte nach diesem durch Frau Heidi Schön von der eza! begleiteten Reaudit insgesamt 78,9 % der möglichen Punkte.
Hier finden Sie den Zwischenbericht.
Der Marktgemeinde Scheidegg wurde für ihre Anstrengungen in Sachen Klimaschutz beim eea-Event am 11. Oktober 2019 in Locarno der European Energy Award® in Gold überreicht.
Mit einer Zielerreichung von 79 % ist der Markt Scheidegg im Landkreis Lindau auf Platz 1, im bayernweiten Vergleich der eea-Kommunen kann Scheidegg das zweitbeste Ergebnis aller teilnehmenden eea-Kommunen verzeichnen.
Die Anstrengungen der Marktgemeinde im Bereich des kommunalen Klimaschutzes waren in den letzten 10 Jahren immens. So ergab die erste Ist-Analyse zu Beginn des Prozesses noch eine Zielerreichung von 39 %. 40 Prozentpunkte konnten im Verlauf der letzten Jahre gewonnen werden. Punkte erhielt die Marktgemeinde unter anderem für die CO2-neutrale Wärme- und Stromversorgung der über 100 Jahre alten Grundschule. Die Wärme erhält die Grundschule vom örtlichen Hackschnitzelheizwerk, der Strom wird durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Turnhalle erzeugt. 95 % des Bedarfs können so durch Eigenstrom gedeckt werden. Bei den restlichen 5 % handelt es sich um zugekauften zertifizierten Ökostrom.
Auch der Einbau von 78 Daten-Logger ins Leitungsnetz der Wasserversorgung wurde beim eea-Audit besonders bewertet, denn durch die dauerhafte Lecküberwachung können unterirdische Wasserverluste deutlich reduziert werden.
Positiv beurteilt wurde auch die Errichtung von sechs öffentlich zugänglichen E-Ladestationen im Ort. Darunter sind auch zwei Schnellladestationen. Sie sind bisher die einzigen im Landkreis Lindau, die ein besonders rasches Aufladen ermöglichen.
Bei der Bearbeitung aller klimaschutzrelevanten Themen wird die Verwaltung der Marktgemeinde von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Energieteams tatkräftig unterstützt. Ihnen gilt ein besonderer Dank für das Engagement in den letzten Jahren.
Am 26.06.2019 findet das externe Gold-Audit statt. Folgende Auditoren werden erwartet: Petra Gruber (internationale Co-Auditorin) und Leonard Meyer.
Am 24.09.2018 fand die Sitzung zur Durchführung des 6. internen Reaudits des Energieteams im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Das Energieteam Scheidegg erreichte nach diesem durch Frau Heidi Schön von der eza! begleiteten Reaudit insgesamt 77,5% der möglichen Punkte.
Hier finden Sie den Zwischenbericht.
Seit dem Beitritt Scheideggs zum European Energy Award im Jahr 2007 können deutliche Fortschritte der Gemeinde im Bereich Energie und Klimaschutz verzeichnet werden. So hat die erste Ist-Analyse zu Beginn des Prozesses noch eine Zielerreichung von 39 % der möglichen Punkte ergeben. Im Jahr 2015 hat das externe Audit bereits eine Zielerreichung von 69 % (+77 % gegenüber Ist-Analyse 2008) bescheinigt. Insgesamt hat die Gemeinde Scheidegg in 8 Jahren eea-Teilnahme den Klimaschutz deutlich vorangebracht. Zusammen mit der Gemeinde Wasserburg ist die Marktgemeinde Scheidegg Vorreiter im Klimaschutz der Kommunen des Landkreises Lindau.
Der European Energy Award® (eea®) steht für eine Stadt oder Gemeinde, die – in Abhängigkeit ihrer Möglichkeiten – überdurchschnittliche Anstrengungen in der kommunalen Energiepolitik unternimmt.
Mit dem eea® verbunden ist die Implementierung eines strukturierten und moderierten Prozesses mit einer definierten Trägerschaft, Vorschriften zur Erteilung, Kontrolle und Entzug der Zertifizierung sowie einem Audit-Tool zur Bewertung der Leistungen.
Das eza!-energieprogramm begleitet fachlich und organisatorisch die Kommune auf dem Weg zum eea® durch zielgerichtete Hilfestellungen, Vermittlung von Know-How und Fachleuten, zentrale Öffentlichkeitsarbeit sowie durch eine Vielzahl zusätzlicher Betreuungsangebote.
Mit dem eza!-energieprogramm werden Maßnahmen erarbeitet, initiiert und umgesetzt, die dazu beitragen, dass erneuerbare Energieträger vermehrt genutzt und nicht erneuerbare Ressourcen effizient eingesetzt werden. Dies ist sowohl energiepolitisch sinnvoll, spart aber auch langfristig Kosten, die wiederum für andere Aktivitäten eingesetzt werden können.
Eine Stadt oder Gemeinde, die mit dem European Energy Award® ausgezeichnet wurde, erfüllt – unter der Voraussetzung, dass sämtliche gesetzliche Auflagen eingehalten werden – die Anforderungen der ISO 14000 im energierelevanten Bereich.
Städte und Gemeinden engagieren sich heute in einer Vielzahl von kommunalen Netzwerken.
Durch die Teilnahme am eza!-energieprogramm werden diese Absichtserklärungen in eine nachhaltige Energiepolitik überführt.
Angelehnt an Qualitätsmanagementsysteme aus der Wirtschaft, wie z. B. Total Quality Management TQM, ist das eza!-energieprogramm ein prozessorientiertes Verfahren, in welchem Schritt für Schritt die Verwaltungsprozesse und die Partizipation der Bevölkerung (Kundenorientierung) weiter verbessert werden.
Aufgrund der klaren Zielsetzungen, der detaillierten Erhebung von Leistungsindikatoren, deren Quantifizierung und einem strukturierten Controlling- und Berichtswesen fügt sich der European Energy Award® optimal in eine moderne Verwaltungsführung ein.
Am 13.10.2014 fand die Sitzung zur Durchführung des 4. internen Reaudits des Energieteams im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Das Energieteam Scheidegg erreichte nach diesem durch Frau Heidi Schön von der eza! begleiteten Reaudit insgesamt 61 % der möglichen Punkte.