
Energetisches Leitbild des Marktes Scheidegg
Bereits im Jahr 2011 hat der Marktgemeinderat das „Energetische Leitbild des Marktes Scheidegg“ beschlossen, mit dem Ziel bis zum Jahr 2020 die CO2-Emissionen und den Endenergieverbrauch zu senken und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu steigern.
Beschlossene Ziele bis 2020:
- Bilanzierte Deckung des Stromverbrauchs zu 100 % aus erneuerbaren Energien
- Senkung des Endenergieverbrauchs um 15 % im Vergleich zum Basisjahr 2007
- Senkung der CO2-Emissionen um 30 % im Vergleich zu 2007
Nach Fertigstellung der aktuellen Energie- und CO2-Bilanz für die Gemeinde Scheidegg schlug die eea-Beraterin Frau Schön vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu vor, die Ziele bis 2030 und 2050 fortzuschreiben.
In der Energieteamsitzung vom 05.12.2018 stellte sie mögliche Minderungspfade für Endenergieverbrauch und Treibhausgasemissionen vor. Die Vorgaben orientieren sich an den Zielen der Bundesregierung um, das im Dezember 2015 im Pariser Abkommen beschlossene Ziel, den Anstieg der globalen Temperatur auf unter 2° zu begrenzen, einzuhalten.
Neue Ziele:
- Bilanzierte Deckung des Stromverbrauchs zu 100 % aus erneuerbaren Energien bis 2030
- Senkung des Endenergieverbrauchs um 25 % bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 2007
- Senkung der Treibhausgas-Emissionen um 40 % bis 2030 und 95 % bis 2050 % im Vergleich zu 2007
In der Sitzung am 18.12.2018 beschloss der Marktgemeinderat die vorgeschlagenen Ziele bis zum Jahr 2030 und 2050.